top of page

Programm Samstag, 22.11.2025

10:00 – Eröffnung
Begrüßung
durch Ruth Wentorf (DGfF)

 

Sigfrid Karg Elert (1877 – 1933): Sinfonische Kanzone

Frank Martin (1890 - 1974): Ballade

Gaby Pas Van Riet – Madoka Ueno

 

Grußworte von András Adorján (DGfF) und Malcolm Pollock (für die Europäischen Flötengesellschaften)
 

Konzert der Flötenklasse Prof. Andrea Lieberknecht

 

11:30 – Workshop

mit Henrik Wiese (siehe auch www.flutefestival.de/workshops-muenchen)

 

 

12:15 – Texte und Musik

Ehrenmitglied der DGfF Maria Kalesnikava, seit 2020 im Gefängnis

12:45 bis 13:30 –  Pause


13:30 – Masterclasses
Peter-Lukas Graf und Andrea Lieberknecht (siehe auch www.flutefestival.de/meisterklassen-muenchen)

 

15:00 – Konzert

J. S. Bach (1685 – 1750): Sonate g-moll BWV 1020

Claude Debussy (1862 – 1918): Flute (Violin) Sonata

Mario Bruno – Madoka Ueno

Couleur Neige  for solo flute (4'30/4'50)

Papillons Noirs for solo flute (4'50/5')

Sophie Dufeutrelle

 

L'Ombre du Blanc, version for flute, piccolo and piano

Sophie Dufeutrelle – Peter Verhoyen – Pieter-Jan Verhoyen

 

York Höller (*1944): SCAN (2003) für Flöte allein

Franz Schubert (1797 – 1828): Introduktion, Thema und Variationen über „Ihr Blümlein alle“ op.160 D 802

Michael Faust – Madoka Ueno

 

 

16:30 – Vortrag
mit Peter-Lukas Graf (siehe auch www.flutefestival.de/workshops-muenchen)

 

 

17:00 – Konzert

Johannes X. Schachtner (*1985): Stundande natten (2010/ 2011) für 7 Flötisten (dem Münchner Flötenensemble gewidmet)

Münchner Flötenensemble

 

Mona Rasenberger (*1962): Blue Flute Dancing für Flötenensemble (2025) (Uraufführung)

Dorothea Hofmann (*1961): Fontänen für Flötenensemble (2025) (Uraufführung)

Franz-David Baumann (*1958): Watertree shadows für Flötenensemble (2025) (Uraufführung)

Ottorino Respighi (1879-1936): ANTICHE DANZE ED ARIE Suite III (1932) Andantino (fine sec. XVI

Edvard Grieg (1843-1907): Aus Holbergs Zeit op. 40,   Sarabande – Gavotte/ Musette – Rigaudon

Münchner Flötenensemble mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer der des FLUTE DAY 2025

 

17:45 bis 18:15 –  Pause

18:15 – Konzert

W.A.Mozart (1757 – 1791): Sonate in Es-Dur KV 452 (Largo, Allegro moderato -  Larghetto - Allegretto)

András Adorján – Yumiko Urabe

 

Joh.Seb Bach (1685-1750): Triosonate G-Dur nach BWV 525

Tilmann Dehnhard (1968): Yorishiro (2018) für Flöte solo

Carl Frühling (1868-1937): Fantasie op. 55 für Flöte und Klavier

Wally Hase – Vanda Albota

 

Mykola Kolessa: 3 Kolomyikas arr. for flute and piano

Theodore Akimenko: Eclogue (Elegia) op.12 arr. for flute and piano

Kostiantyn Vilensky: Interludia for flute and piano

Olexandr Saratsky: Carpathian Fusion

Maxym Ivanov: Kolomyika

Anton Kushnir – Maria Pukhlianko

 

Carl Reinecke (1824 – 1910): Festlicher Marsch aus der Oper Auf hohen Befehl op. 184. (arr. Henrik Wiese)

Carl Reinecke: Die Nachtigal aus der Musik zu Andersen Märchen vom Schweinhirten op. 286 (arr. Henrik Wiese)

Maurice Ravel (1875 – 1937): Pantomime aus Daphnis et Chloé für Flöte und Klavier (arr. Henrik Wiese)

Henri Dutilleux (1916 – 2013): Sonatine für Flöte und Klavier (Kadenz von Henrik Wiese)

Henrik Wiese – Madoka Ueno

 

Joseph Ryelandt (1870-1965): Oboe Sonata (1899) Aria –Allegretto 

Jan Huylebroeck (1956): Kay’Ellem (2006) Aragula – Enchillada 

Pablo De Sarasate (1844-1908): Zigeunerweisen (1878) 

Peter Verhoyen – Pieter-Jan Verhoyen 

 

Happy Birthday DGfF

Tilmann Dehnhard

Foyer

Während des gesamten Flute Days sind die Notenaustellung sowie Grußworte und Fotos zur Geschichte der DGfF präsent!

 

(zuletzt aktualisiert am 27.10.2025)

bottom of page